Digitales Batterieladegerät lädt leere Autobatterie nicht auf

 Digitales Batterieladegerät lädt leere Autobatterie nicht auf

Dan Hart

Ladegerät lädt leere Autobatterie nicht auf

Warum ein digitales Batterieladegerät Ihre leere Autobatterie nicht aufladen kann

Die Batteriespannung liegt unter den Mindestspezifikationen

Moderne digitale Batterieladegeräte führen eine Reihe von Tests an der leeren Batterie durch, bevor sie mit dem Ladevorgang beginnen. In den meisten Fällen beginnt ein digitales Ladegerät den Ladevorgang gar nicht erst, wenn die Batteriespannung bei oder unter 1 Volt liegt. Diese Sicherheitsfunktion dient dazu, das Ladegerät und die Batterie vor Schäden durch Überhitzung zu schützen.

Zusätzlich zum Unterspannungstest prüft das Ladegerät auch, ob die Batterie die Ladung annimmt. Wenn die Batteriespannung während des Ladevorgangs nicht entsprechend ansteigt (was auf einen möglichen internen Kurzschluss hinweist) oder wenn die maximale Ladezeit überschritten wurde und die Batterie immer noch nicht voll geladen ist, bricht das Ladegerät den Ladevorgang ab und zeigt eine Fehlermeldung an.

Siehe auch: Konventionelles Öl anstelle von synthetischem

Drei Möglichkeiten, eine Batterie zu laden, wenn das Ladegerät die leere Batterie nicht auflädt

Methode 1: Die Sicherheitsfunktionen des Ladegeräts außer Kraft setzen

Bei einigen Ladegeräten können Sie die Fehlermeldung übergehen, indem Sie die Taste des Ladegeräts mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wenn Sie eine Fehlermeldung sehen.

Methode 2: Überlisten Sie das Ladegerät, indem Sie die leere Batterie parallel zu einer guten Batterie anschließen

Bei dieser Methode verwenden Sie Überbrückungskabel und verbinden die leere Batterie mit einer guten Batterie in einem anderen Fahrzeug. Sie tun dies gerade so lange, bis das Ladegerät annimmt, dass die Batteriespannung hoch genug ist, um einen Ladevorgang zu ermöglichen.

Am effektivsten ist es, wenn Sie die Batteriekabel der leeren Batterie abklemmen, bevor Sie die Starthilfekabel anschließen. Dann schließen Sie die Klemmen des Ladegeräts an, gefolgt von den Klemmen der Starthilfekabel. Sobald alle Klemmen angebracht sind, starten Sie das Ladegerät. Sobald es zu laden beginnt, entfernen Sie die Starthilfekabel.

Durch das Abklemmen der Batteriekabel von der leeren Batterie wird der Stromverbrauch der Computersysteme des Fahrzeugs ausgeschaltet.

Methode 3: Starten Sie den Ladevorgang mit einem alten, nicht-digitalen Batterieladegerät

Alte, veraltete Ladegeräte prüfen vor dem Laden nicht die Batteriespannung; sie starten sofort, unabhängig vom Zustand der Batterie. Verwenden Sie ein altes Ladegerät, um die Batteriespannung auf einen ausreichend hohen Wert zu bringen, damit das intelligente Ladegerät übernehmen und die Batterie ordnungsgemäß rekonditionieren kann.

Verwenden Sie ein altes, nicht-digitales Ladegerät, um die Batterie so weit aufzuladen, dass das neuere digitale Ladegerät sie übernehmen kann.

Ricks Empfehlungen für die besten Batterieladegeräte

Ich bin kein großer Fan der beliebten NOCO-Batterie Ladegeräte, aber ich mag die Ladegeräte von Clore.

Siehe auch: Testen Sie Ihre Lichtmaschine

Die Clore Automotive PL2320 20-Ampere- und Clore Automotive PL2310 10-Ampere-Geräte gehören zu den besten in der Branche. Sie laden standardmäßige geflutete Bleisäure-, AGM- und Gelzellenbatterien. Wählen Sie zwischen 6-Volt- oder 12-Volt-Batterien und wählen Sie die Ladeleistung von 2, 6 oder 10 Ampere für das Modell PL2320-10 oder 2, 10 oder 20 Ampere für das Modell PL2320-20.

Bei beiden Modellen wird die Batterie bei Bedarf automatisch rekonditioniert.

HINWEIS: Ricksfreeautorepair.com erhält eine Provision für jeden Kauf, der über diese Amazon-Links getätigt wird.

Dan Hart

Dan Hart ist ein Automobil-Enthusiast und Experte für Autoreparatur und -wartung. Mit über 10 Jahren Branchenerfahrung hat Dan seine Fähigkeiten durch unzählige Arbeitsstunden an verschiedenen Marken und Modellen verfeinert. Seine Leidenschaft für Autos begann bereits in jungen Jahren und seitdem hat er daraus eine erfolgreiche Karriere gemacht.Dans Blog „Tipps für die Autoreparatur“ ist ein Höhepunkt seines Fachwissens und seines Engagements, Autobesitzern bei der Bewältigung häufiger und komplexer Reparaturprobleme zu helfen. Seiner Meinung nach sollte jeder über Grundkenntnisse in der Autoreparatur verfügen, da dies nicht nur Geld spart, sondern es dem Einzelnen auch ermöglicht, die Wartung seines Fahrzeugs selbst in die Hand zu nehmen.In seinem Blog gibt Dan praktische und leicht verständliche Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fehlerbehebungstechniken weiter, die komplexe Konzepte in eine verständliche Sprache bringen. Sein Schreibstil ist zugänglich und eignet sich daher sowohl für unerfahrene Autobesitzer als auch für erfahrene Mechaniker, die zusätzliche Einblicke suchen. Dans Ziel ist es, seinen Lesern das Wissen und die Sicherheit zu vermitteln, die sie benötigen, um Autoreparaturaufgaben selbst in Angriff zu nehmen, und so unnötige Fahrten zum Mechaniker und teure Reparaturrechnungen zu vermeiden.Neben der Pflege seines Blogs betreibt Dan auch eine erfolgreiche Autowerkstatt, in der er seiner Gemeinde weiterhin hochwertige Reparaturdienste anbietet. Sein Engagement für die Kundenzufriedenheit und sein unerschütterliches Engagement für die LieferungSeine außergewöhnliche Handwerkskunst hat ihm im Laufe der Jahre einen treuen Kundenstamm eingebracht.Wenn er nicht gerade unter der Motorhaube eines Autos sitzt oder Blog-Beiträge schreibt, kann man Dan bei Outdoor-Aktivitäten, beim Besuch von Automessen oder beim Verbringen von Zeit mit seiner Familie antreffen. Als echter Autoliebhaber ist er stets über die neuesten Branchentrends auf dem Laufenden und teilt seine Erkenntnisse und Empfehlungen gerne mit seinen Blog-Lesern.Mit seinem umfassenden Wissen und seiner echten Leidenschaft für Autos ist Dan Hart eine vertrauenswürdige Autorität auf dem Gebiet der Autoreparatur und -wartung. Sein Blog ist eine unschätzbare Ressource für alle, die dafür sorgen möchten, dass ihr Fahrzeug reibungslos läuft und unnötige Kopfschmerzen vermieden werden.